Linksammlung WordPress

Kategorien: 

,
Symbolbild „Nützliches” (Foto: Bildermann.de)

➡️ HINWEIS: Für eine Teilnahme an unseren Treffen ist eine Anmeldung erforderlich.

Beitrag aktualisiert am:

Eine kleine Auswahl nützlicher Links (nicht nur allein) zum Thema „WordPress” (WP), ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit.

  • Die Liste der Linksammlung wird fortlaufend ergänzt).
  1. Unserere Community-Seite auf „meetup.com
  2. .htaccess-Datei — Die perfekte Datei für WordPress für Seitenladegeschwindigkeit und Sicherheit
  3. .htaccess-Datei — So kannst du sie bearbeiten
  4. .htaccess-Weiterleitungen — die wichtigsten, mit Code-Beispielen
  5. »Willkommen im Block-Editor« dauerhaft deaktivieren
  6. 30 WP-Pluginempfehlungen
  7. 300+ WordPress-Plugins im DSGVO- und Cookie-Check (mit Lösungen & Alternativen)
  8. Alt-Text (Bildbeschreibung), Der perfekte
  9. ASCII-Sonderzeichen, Unicode im Internet
  10. Barrierefreiheit — Sammlung Webseiten zur Realisierung der ~
  11. Barrierefreiheit — Sammlung vom Prüfwerkzeugen zur Bewertung
  12. Barrierefreie Grafik-Gestaltung für Print und Digital
  13. Barrierefreie Schriften (Beitrag)
  14. Barrierefreie Webseite — Kostenloser Download eines Leitfadens für die Gestaltung
  15. Barrierefreie Webseite — ultimativer Leitfaden 2024
  16. Barrierefreie Website, Anforderungen
  17. Barrierefreie, moderne sowie kostenlose Schrift »Atkinson Hyperlegible« (Empfehlung)
  18. Barrierefreiheit auf Websites: Kosten und Nutzen (Beitrag)
  19. Barrierefreiheit von Webauftritten prüfen
  20. Barrierefreiheit, BITV-Test von Websites
  21. Barrierefreie WP-Block-Themes
  22. Bilder, Illustrationen, Vektorgrafiken u. v. m. — Kostenlos und lizenzfrei bei »Pixabay«
  23. Bilder — Gibt es das perfekte Bild fürs Web? (Beitrag)
  24. Bilder optimieren um Bilddateigröße verringern — TinyPNG
  25. Blindtextgenerator für Platzhaltertexte für spätere Inhalte
  26. Block-Themes, warum diese verwenden?
  27. CSS (Cascading Style Sheets) Tutorials auf SelfHTML
  28. Datum- und Uhrzeitformat für bestimmte WordPress-Tag-Funktionen anpassen
  29. Download „Nützliche Tastenkürzel“ (PC) (pdf, für den doppelseitigen Ausdruck)
  30. E-Mail „HIBP“ (Have I Been Pwned) — Prüfen, ob E-Mailadresse und/oder Telefonnummer von einer Datenschutzverletzung betroffen sind und im Internet missbraucht werden
  31. E-Mail „HPI Identity Leak Checker“ — E-Mailadresse prüfen, ob Identitätsdaten im Internet missbraucht werden
  32. Google-Fonts-Checker — Prüft, ob beim Besuch einer Webseite Schriften von Google geladen werden
  33. Glossar WP-Begriffe
  34. Gutenberg-Fiebel zum Block-Editor
  35. Hilfeforum „WP Support” (dtsch. Forum für allg. WP-Fragen)
  36. Hilfeforum „WPDE.org” (ältestes dtsch. WP-Community-Forum)
  37. WP-Standardthemes, Illustrationen der
  38. InspectWP — liest viele Informationen einer Website, speziell einer WP-Website, aus und analysiert & bewertet sie
  39. Internetsicherheit — iBarry, die schweizer Plattform für
  40. Kontrast-Prüfer von WebAIM (Web Accessibility In Mind) für Barrierefreiheit im Internet
  41. Lervideo „WP internationalisieren“ *)
  42. Lervideo „WP installieren“ *)
  43. Passwortsafe und -manager „Keepass“ — Plattformübergreifende Kennwortverwaltung in einer verschlüsselten Datenbank für Rechner, Smartphone, Stick und Cloud
  44. Plugins WP
  45. QR Code Generator
  46. rem/px-Tabelle zum Herunterladen
  47. Schriftgestaltung — Textbezogene Faktoren für eine gute Leserlichkeit
  48. SEO-Fehler in WP – Die du vielleicht noch nie beachtet hast (Vortrag WordCamp WIEN 04/2023)
  49. SEO-Tools
  50. Slack und die WordPress-Community
  51. Slider — Warum ein Homepage-Slider nicht auf deine Website muss!?
  52. Support-Ratgeber — Ressourcen und Dokumentation für WordPress.com
  53. Symbole, Pfeile, Alphabete, Unicode, technische Zeichen u. v. mehr
  54. Theme- & Plugin-Detector (das verwendete WP-Theme sowie die verw. Plugins ermitteln)
  55. Theme & Plugins identifizieren (das verwendete WP-Theme sowie die verw. Plugins ermitteln)
  56. Umrechner PX zu REM
  57. Web Application Firewall (WAF) — Arten von WAFs [1] (Vortrag von Marc Nilius, WP-Meetup Nürnberg)
  58. Web Application Firewall (WAF) [2] — Mehr Sicherheit mittels NinjaFirewall (WP Edition) (Vortrag von Marc Nilius, WP-Meetup Dresden)
  59. WebDesign (Linksammlung)
  60. Webseitentest „GTmetrix” auf Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Optimierungsmöglichkeiten
  61. Webseitentest „InspectWP” — Website- und WordPress Analyse Tool, inklusive WordPress Theme und Plugin Detector.
  62. Webseitentest „PageSpeed Insights” auf Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Optimierungsmöglichkeiten
  63. Webseitentest „Pingdom Website Speed Test” auf Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Optimierungsmöglichkeiten
  64. Webseitentest „Sucuri” kostenloser Website-Malware- und Sicherheits-Checker
  65. Webtechnologie — Herausfinden, womit eine Website gebaut ist?
  66. Wo finde ich was — Einstiegsmöglichkeiten in die WP-Community (nicht nur) für Einsteiger
  67. WordPress-Meetups, deutschsprachige
  68. WordPress Codex (Online-Handbuch für WordPress)
  69. WordPress TV (dtsch.)
  70. WordPress TV (engl.)
  71. WordPress Wikimedia Commons (freies Medienarchiv)
  72. WP Analyse Tool
  73. WP Blog — Regelmäßig neu eingestellte Beiträge zu WP-Problemlösungen von Hans-Gerd Gerhards, Moderator im deutschen WP-Support (dem Forum für allg. WP-Fragen)
  74. WP-CLI Tutorial – 7 praktische Tipps zur effizienten WordPress Verwaltung
  75. WP Color (die WP-Farben)
  76. WP CMS-Nutzungsstatistiken (allgemein)
  77. WP lokal installieren — ganz einfach mit local wp (Youtube-Video)
  78. WP Meetup Dresden auf Mastodon
  79. WP Meetup Dresden bei „meetup.com”
  80. WP Pattern-Verzeichnis (Layout-Vorlagen)
  81. WP Seite gehackt — Was tun?
  82. WP-Standardthemes, Illustrationen der
  83. WP Snippets (Code-Snippets-Bibliothek mit hunderten gebrauchsfertigen Codefragmenten und Codebeispielen)
  84. WP Sofa – Ein unterhalsamer Podcast mit Neuigkeiten aus der WP-Welt
  85. WP-Support (deutsches Forum für allg. WP-Fragen)
  86. WP Themes (kostenlose Designs zum Anpassen der WP-Site)
  87. WP Versionen — Liste der WordPress Versionen mit derem Erscheinungsdatum
  88. WPSeeker — Suchmaschine für WP und das Fediverse
  89. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) — verbesserte WP-Sicherheit durch ~ (Vortrag (WordCamp WIEN 04/2023)“

*) WICHTIG: Setzt eine Anmeldung als Leser bei der Sächsischen Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) sowie Registrierung (mit einer Wegwerf-E-Mailadresse?) bei Linkedin voraus.


Hintergrundinformationen zu unserer Webseite

Verwendetes Theme: „Twenty Twenty-Four” (TT4)

Wir danken herzlich dem Dresdner FotoGrafiker, Grafiker und WebDesigner Bildermann ® (Link) für die Nutzungsrechte aller Fotos auf unserer Webseite, für das kostenlose Bereitstellen und Nutzendürfen der Domain https://wpdrs.de, für das Einrichten sowie für die laufende Pflege, Wartung bzw. Betreuung unserer Webpräsenz.

Dresden, im August 2021

Wie meldest du dich bei uns an?

  • Um an unseren Zusammenkünften teilnehmen zu können, musst du dich bitte einmal zunächst auf der Webseite Meetup.com kostenfrei registrieren
     
  • Danach hier unserer Gruppe „WordPress Meetup Dresden” beitreten (Benutze dazu den roten Button: „Dieser Gruppe beitreten“).
     
  • Die Teilnehmerzahl an unseren Veranstaltungen ist aus Raumkapazitätsgründen limitiert. Zur Reservierung deiner Teilnahme an einem Treffen daher bitte vorher immer anmelden (Button „Teilnehmen“ am jeweiligen Event).

➡️ Warum bei uns anmelden?